FESTPROGRAMM ZUM MUSEUMSFEST

am 12. / 13. Juli             beim Heimatmuseum

ab 17:30       Standkonzert der „Gaudinockerl“ am Kirchplatz  
anschließend   Festzug zum Heimatmuseum  
anschließend       Festabend / Bieranstich mit den „Gaudinockerl“ und Ehrungen  
ab 22:00Festabend mit der Band „Kellertreff“
10:00       Festgottesdienst in der Pfarrkirche mit den Fahnenabordnungen  
anschließend     Festzug zum Heimatmuseum mit der „Eitensheimer Blaskapelle“  
bis 13:00     Frühschoppen mit der „Eitensheimer Blaskapelle  
ab 11:30    Mittagstisch Catering mit Anmeldung  
ab 13:00   Kaffee und Kuchen  
ab 14:00 bis 18:20     Aktionsprogramm für „Groß und Klein“ jede volle Stunde (ca. 20 Minuten)  
ab 16:00geselliger Nachmittag und Abend mit der „Eckbanklmusi“

am Sonntag für Kinder: Hüpfburg, Stelzen gehen

am Sonntag: Museumsbesichtigung mit
„Aktionsprogramm für Groß und Klein“
zum Mitmachen / Selbermachen
um 14:00 – 14:20 Uhr  /  um 15:00 – 15:20 Uhr
um 16:00 – 16:20 Uhr  /  um 17:00 – 17:00 Uhr
um 18:00 – 18:20 Uhr
Weben, Spinnen, Nudeln herstellen,
Drischel-Dreschen, Brot backen,
Dengeln, Schnitzen, Goaßl herstellen,
Feuermachen wie in der Steinzeit,
Nageln auf einem Nagelstock

„1. Eitensheimer Wettsägen“  am Sonntag
im Freigelände / mit Zeitnahme
keine Anmeldung erforderlich
Die zeitschnellsten Teams erhalten einen Preis.
       1. Preis: 15 Liter Bier (Fass)
       2. Preis:   5 Liter Bier
       3. Preis:   1 Liter Bier

Getränke
von der Brauerei Hofmühl

Brotzeit-Angebot
Spezialitäten vom Grill und Käse

Mittagstisch  am Sonntag, ab 11:30 Uhr
Catering Fritz Kreuz
Angebot:

  • Schweinebraten mit Malzbiersoße und Kartoffelknödel und Krautsalat   für 15,60 €
  • Rinder-Schulterscherzel (Schmorbraten) mit Burgundersoße und Butterspätzle und Preiselbeeren   für 18,60 €

Bitte treffen Sie eine Auswahl und melden dies bei
Catering Fritz Kreuz (Hitzhofen)
Tel. 017628083453  (auch als WhatsApp)

Übrigens:
Der Heimatverein organisiert im Anschluss an das Museumsfest
den „Seniorennachmittag 2025 der Gemeinde“.
Einladungsschreiben werden von der Gemeinde verschickt.

ab 14:00 Uhr
Musik:     „Mia 4“
Lustiges: „De zwoa Bled´n“