Sonderausstellung im Rathaus
Bisher wurden folgende Sonderausstellungen im Foyer des Rathauses präsentiert:
- 2016/17: Geschichte des Carlshofs (ab etwa 1678)
- 2017/18: Postgeschichte von Eitensheim (ab 1861)
- 2018/19: alte Fotoapparate
- 2019/20: Klosterarbeiten
Seit Oktober 2020 sind nun alte Postkarten von Eitensheim aus der Zeit um 1900 – 1930 in einer Standvitrine zu sehen. Die aus der Privatsammlung von Alfred Hönig stammenden Karten wurden dem Heimatverein für die Dauer der Ausstellung (bis Herbst 2021) überlassen.
In der Ebene 1 (oben)
werden folgende „Nachbarorte von Eitensheim um 1900 – 1930“ präsentiert:
Buxheim, Tauberfeld, Pietenfeld, Eichstätt, Pfünz, Hofstetten, Hitzhofen, Lippertshofen, Gaimersheim, Böhmfeld, Wettstetten, Etting, Gerolfing, Pettenhofen, Irgertsheim, Egweil, Wolkertshofen und Ingolstadt
In der Ebene 2 und 3 (Mittelteil)
sind folgende Motive von „Eitensheim um 1900 – 1930“ zu sehen:
- alte Pfarrkirche und alter Pfarrhof
- Salvator- und Sebastian-Kapelle
- alte Schule und Kriegerdenkmal
- Brauerei Rupp
- Rupp´sche Bahnhofsgaststätte
- Gasthäuser: Funk, Karmann, Bauer, Binder, Heinrich
- ehem. Lebensmittelgeschäfte: Obermeier, Funk, Weber
- Ortskern und Ortsansichten
- einige landwirtschaftliche Hofstellen
- Ziegelwerk Ernst
- Volksmission (Prozession)
- Nagelung des „Eisernen Kreuzes“
In der Ebene 4 (unten)
sind folgende Motive von „Eitensheim nach 1945“ zu sehen:
- alte Pfarrkirche und alter Pfarrhof
- alte Schule und neue Schule
- Ortskern und Ortsansichten
- Carlshof
- ehem. Lebensmittelgeschäfte: Obermeier, Schielle, Gößl
- Sägewerk Zimmerer
